Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Details und Hinweise zu den Einstellungen sind in unseren Datenschutzregeln.
Der weitere Gebrauch von unser Webseite, ohne Änderung der Einstellungen, bedeutet das Einverständnis mit diesen Regeln.

Akzeptieren (Notiz ausblenden)
POL ENG GER 中文(繁體) 中文(简体)

Software für Industrielle Bildverarbeitung


Übersicht

Zebra Aurora™ Vision Studio 5.3 ist eine Datenfluss-basierte visuelle Programmierumgebung, die an Ingenieure gerichtet ist, die sich mit Industrielle Bildverarbeitung beschäftigen. Es erfordert keine Programmierkenntnisse, ist aber dennoch so leistungsfähig, dass es kann sogar mit Lösungen gewinnen, die auf einfachen Programmierbibliotheken basieren. Dies wurde mit einigen der interessantesten Bildverarbeitungssysteme der Welt bewiesen.

Die Architektur ist sehr flexibel und stellt sicher, dass Benutzer sich leicht anpassen können das Produkt an die Art und Weise, wie sie funktionieren und an die spezifischen Anforderungen eines Projekts.

Broschüre Testversion

Warum Zebra Aurora™ Vision Studio?

  • Denn Sie arbeiten viel schneller als mit Low-Level-Programmierung.
  • Denn dies ist die leistungsstärkste Grafiksoftware auf dem Markt.
  • Denn Sie alles bekommen, was Sie für die industrielle Bildanalyse benötigen, – zusammen mit höchster Leistung und Flexibilität.
  • Denn die Welt verändert sich, neue Herausforderungen und neue Ansätze sind notwendig.

Fähigkeiten

Visuelle Umgebung

Mit Zebra Aurora™ Vision Studio erstellen Sie komplette Bildverarbeitungsanwendungen ohne Codierung. Wählen Sie einfach Filter (Werkzeuge) aus der Toolbox aus und verbinden Sie sie in einem visuellen Editor. Ziehen Sie dann die Filterausgaben per Drag & Drop in die Datenvorschau und führen Sie das Programm aus. In ähnlicher Weise können Sie auch ein HMI erstellen. Sehen Sie, wie einfach die Umgebung ist:

Professional   SMART   HMI Designer

Merkmale: Intuitive

Drag-and-Drop

Die Programmierung erfolgt durch die Wahl von Filtern und ihre Verbindung miteinander. So können Sie sich ganz auf das vorliegenden Problem des Maschinensehens konzentrieren. Für eine schnelle Demo sehen Sie sichden Film Das erste Programm (Englisch) an.

Sie können alles sehen

Die Prüfergebnisse werden in mehreren konfigurierbaren Datenvorschauen angezeigt. Wenn ein Parameter im Programm geändert wird, können Sie die Vorschau in Echtzeit aktualisieren.

HMI Designer + Ereignisse

Sie können auf einfache Weise benutzerdefinierte grafische Benutzeroberflächen erstellen und so die gesamte Bildverarbeitungsanwendung mit erstellen ein einziges Softwarepaket.

Merkmale: Powerful

Über 1000 wirksame Filter

Es gibt Hunderte von einsatzbereiten Bildverarbeitung-Filtern. Sie sind in einer gut definierten Kategoriestruktur organisiert und folgen klaren und konsistenten Namenskonventionen. Sie sind in der Filter-Dokumentation (Eng.) beschrieben.

Hardware Beschleunigung

Die Filter sind aggressiv für die SSE / AVX / NEON-Technologien und für Multicore-Prozessoren optimiert. Unsere Implementierungen sind eine der schnellsten der Welt (wie im Abschnitt zu sehen ist).

Schleife, Bedingungen & mehr

Es gibt keine Codierung, Sie können jedoch benutzerdefinierte und skalierbare Programmabläufe erstellen. Schleifen, Bedingungen und Unterprogramme (Makrofilter) werden mit entsprechenden realisiert Datenflusskonstruktionen auf grafische Weise. Version 5.0 fügt auch parallele Programmierung hinzu.

Merkmale: Adaptable

GigE Vision und GenTL

Zebra Aurora™ Vision Studio ist ein mit GigE Vision kompatibeles Produkt, unterstützt die GenTL Schnittstelle, sowie mehrere Hersteller von APIs. Sie können es mit meisten auf dem Markt erhältlichen Kameras gebrauchen, u.A.: Allied Vision, Basler, Baumer, Dalsa, FLIR, Matrix Vision, Photon Focus und XIMEA.

Benutzer-Filter

Sie können Benutzer-Filter verwenden, um Ihren eigenen C/C++-Code mit den Vorteilen der visuellen Programmierung zu integrieren. Für die Erstellung eines Benutzer-Filters benötigen Sie 30 Sekunden, und weitere 5 Sekunden, um ihn nach einer Neukompilierung zu aktualisieren. Dieses Video (Englisch, für Version 2.3) zeigt Ihnen, wie einfach das ist.

C++ und .NET Generator

In Studio erstellte Programme können in C ++ - Code oder in .NET-Assemblys exportiert werden. Dies macht es sehr einfach, Ihre Bildverarbeitungsalgorithmen in Anwendungen zu integrieren erstellt in den Programmiersprachen C ++, C # oder VB.

Ausgaben

Professional
volle Funktionalität
Smart
vereinfachte Prüfung
Lite
Nichtgewerblich
OpenCV
for students & enthusiasts
Library of tools

Adaptive Vision Library

(proprietary)

Adaptive Vision Library

(proprietary)

Adaptive Vision Library

(proprietary)

OpenCV

(free)
Support period 1 Jahr 6 months - -
Data-flow program editor Ja Nein Ja Ja
Simplified program editor Option Ja Option Option
Makro-Filter (subprograms) Ja Without tasks Ja Ja
Benutzerfilter (C++) Ja Nein Nein Nein
Industrial image aquisition Ja One camera Mit Wasserzeichen Ja
Digitales I/O Ja Ja Nein Nein
HMI-Designer Ja Ja Ja Ja
Separate runtime licensing Ja Nein Nein Nein
Continuous program execution Ja Ja 60 minutes Ja
SIMD-based optimizations Ja Ja Ja Ja
Multicore-based optimizations Ja Ja Ja Ja
C++-Code-Generator Option Nein Nein Nein
Export zu .NET-Technologie Ja Nein Nein Nein
Parallel Tasks Option Nein Nein Nein
Export encrypted runtime executables Ja Nein Nein Nein

Was ist neu in 5.0?

Die im August / September 2020 veröffentlichte Version 5.0 von Zebra Aurora™ Vision Studio brachte einige wirklich große Änderungen und viele aufregende neue Funktionen mit sich, die beide in zwei Hauptthemen unterteilt werden konnten. Das erste Thema ist die vereinfachte Entwicklung, bei der wir neue Funktionen hinzugefügt haben, die speziell auf Endbenutzer und einfachere Anwendungen zugeschnitten sind. Das andere Thema sind leistungsstarke Funktionen für fortgeschrittene Benutzer, die große Systeme mit mehreren Kameras und hochinteraktiven Systemen erstellen. Hier sind die wichtigsten neuen Funktionen:

Leistungsstarke Formeln

Formeln sind seit Jahren in unserer Software verfügbar, können jedoch mit Version 5.0 die meisten Hilfsfilter ersetzen. Dies ist mit vielen neuen Funktionen für Arrays, Geometrie und mit der neuen Array-Ausführung von Ausdrücken möglich (in einigen Programmiersprachen wird dies als Broadcasting bezeichnet).

Programmabschnitte

Anstatt die Programmstruktur mit Makrofiltern zu erstellen, haben Sie jetzt vier Standardabschnitte in einer Ansicht: INITIALIZE, ACQUIRE, PROCESS und FINALIZE, die der Programminitialisierung, Bildaufnahme, Datenverarbeitung und den Ereignissen entsprechen, die beim Schließen des Programms auftreten sollten.

Verbesserte Ergebnissteuerelement

Dieses neue Steuerelement dient zur einfachen Definition von Pass / Fail-Kriterien. Sie wählen einfach einen Filter aus und legen Bereiche für seine numerischen Ausgaben fest.

Das Ergebnissteuerelement sammelt und zeigt auch Statistiken wie Pass / Fail-Zähler, Durchschnitts-, Minimal- und Maximalwerte an.

Parallele Aufgaben

Es wurde möglich, mehrere Makrofilter (Arbeiteraufgaben) parallel auszuführen. Dies schafft viele neue Möglichkeiten, einschließlich der asynchronen Kommunikation und der Optimierung der Verarbeitung von Bildern, die von mehreren Kameras stammen.

HMI-Veranstaltungen

Ein Event Handler ist ein Makrofilter, der ausgeführt wird, wenn ein Ereignis auftritt. Dies können Dinge wie das Klicken auf eine Schaltfläche oder das Ändern eines Parameters sein. Diese neue Funktion vereinfacht die Erstellung eines hochinteraktiven HMI erheblich und ermöglicht eine bessere Trennung des HMI von der Hauptprogrammschleife.

Probieren Sie Zebra Aurora™ Vision Studio 5.3 kostenlos aus!
Wo verkaufen Zebra Aurora™ Vision Studio?

Für mehr Informationen über verfügbare Optionen siehe Editionen.